Weißbrot

Zutaten

  • 550 g Weizenmehl (Typ 550)
  • 305 ml Wasser
  • 7 g Trockenhefe (oder 21 g Frischhefe)
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Zucker
  • 15 g Butter
  • 5 g Backmalz
  • 5 g Lecithin

Zubereitung

Vorbereitung

Kochstück: Von den Grundzutaten nimmt man 100 ml Wasser in einen Topf, rührt 50 g Mehl glatt und erwärmt diese Masse unter Rühren, bis sie sich puddingartig verdickt hat. Abkühlen lassen.

Vorteig: Die trockenen Zutaten werden in die Backschüssel gewogen (zur Erinnerung: die Zutaten des Kochstücks müssen abgezogen werden), etwas verrührt. In eine Mulde gibt man die Hefe und den Zucker, gießt das Wasser dazu und verrührt ein bisschen des Mehls hinein, bis ein dünner Teig entsteht. Nach ca. 20 min sollte die Hefe angefangen haben zu arbeiten, der Vorteig sollte Blasen werfen.

Der Teig

Das abgekühlte Kochstück kommt in die Backschüssel, alles wird ca. 7-8 min kräftig geknetet. Bei mir macht das die Küchenmaschine mit Knethaken.

Abgedeckt stehen lassen, nach 30 min dehnen und falten.

Nach weiteren 30 min zu einer Rolle formen und in eine Kastenform legen. Ca. 1 cm tief einschneiden und weitere 30 min gehen lassen.

Das Brot

Im Ofen bei 190°C Ober-/Unterhitze für ca. 60 min backen. Am Anfang etwas Wasser in den vorgeheizten Ofen spritzen. (Bei mir macht das die Klimaautomatik des Backofens.)

Mögliche Alternative, nicht getestet: bei 220°C für 10 min anbacken und dann bei 190°C fertig backen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*